Deutsch als Zweitsprache
Unsere Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bieten authentische und relevante Sprechanlässe wie auch offene und flexible Lernformate. Sie sind bestens für DaZ Schüler*innen im Alter von 14 bis 25 Jahren und für den Einsatz im ersten Jahr des Deutschlernens geeignet.
Die DaZ-Materialien von SchlaU-Werkstatt trainieren außerdem überfachliche Kompetenzen und unterstützen die Schüler*innen maßgeblich bei der Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft.
Um passende Unterrichtsmaterialien zu finden, können Sie entweder über die Kategorien suchen oder Ihre Suchbegriffe direkt ins Suchfeld eingeben.
Kategorie auswählen
Suche
Personalpronomen im Akkusativ
In diesem DaZ-Material zum Thema Freundschaft und Miteinander lernen die Schülerinnen und Schüler die richtige Verwendung von Personalpronomen im Akkusativ (Singular und Plural). Neben spielerischen Aktivitäten werden viele Aufgaben zum Lesen und Ergänzen angeboten.
Methode: Gruppenarbeit, Schreibförderung, Leseverstehen, Spiel
Dauer: 4 x 45 Minuten
Für den Download unserer Materialien müssen Sie angemeldet sein. Jetzt anmelden
Artikeltraining: Nominativ und Akkusativ
Mit diesem DaZ-Material trainieren die Schüler*innen den Gebrauch von unbestimmten Artikeln im Nominativ und Akkusativ rund um das Thema Essen und Einkaufen. Dafür werden diverse Bilder, Übungen und ein Spiel eingesetzt.
Methode: Hörverstehen, Sprechförderung, Spiel
Dauer: 4 x 45 Minuten
Für den Download unserer Materialien müssen Sie angemeldet sein. Jetzt anmelden
Berufsbezeichnungen
Rund um das Thema Berufe trainieren die DaZ-Lernenden, Silben von Wörtern zu erkennen. Es wird geübt, aus einzelnen Silben Wörter zu bilden sowie Wortgrenzen zu erkennen. Außerdem unterscheiden die SuS zwischen weiblichen und männlichen Berufsbezeichnungen.
Methode: Schreibförderung, Leseverstehen
Dauer: 1 x 45 Minuten
Für den Download unserer Materialien müssen Sie angemeldet sein. Jetzt anmelden
Perfekt - gemischte Übungen und Spiel
Die DaZ-Lernenden üben sich im Umgang mit regelmäßigen und unregelmäßigen Perfektformen sowie mit der Satzstellung in Aussagesätzen und W- und Ja/Nein-Fragen. Dabei lernen sie neuen Wortschatz und Verben zum Thema Wohnen.
Methode: Partnerarbeit, Schreibförderung, Sprechförderung, Leseverstehen, Spiel
Dauer: 4 x 45 Minuten
Für den Download unserer Materialien müssen Sie angemeldet sein. Jetzt anmelden
Eigene Stärken entdecken
Damit man über die eigene berufliche Zukunft entscheiden kann ist es wichtig, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen. Nach einer Selbsteinschätzung lernen die DaZ-Lernenden über ihre Stärken und Schwächen zu sprechen und machen sich Gedanken dazu, wie sie später arbeiten möchten.
Methode: Plenum, Gruppenarbeit, Schreibförderung, Sprechförderung
Dauer: 2 x 45 Minuten
Für den Download unserer Materialien müssen Sie angemeldet sein. Jetzt anmelden