Startseite | Neu auf SchlaU:Lernen
Dieses Basiswissen gibt dir einen Überblick über verschiedene Aspekte der Vielfalt im Klassenzimmer und zeigt pragmatische, alltagstaugliche Wege auf, wie Binnendifferenzierung funktionieren kann und wie du die Schüler*innen auf ihren individuellen Bildungswegen unterstützen kannst.
Die Nutzung und Pflege der Erst- oder Familiensprache(n) fördert den Erwerb der deutschen Sprache. Hintergrundwissen und ganz konkrete Tipps unterstützen dich dabei, einen ressourcenorientierten und pragmatischen Umgang mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer zu leben.
Schule kann ein Ort sein, der Ruhe und Sicherheit vermittelt. Doch dafür braucht es Wertschätzung, Transparenz und klare Strukturen. In dieser Methodensammlung findest du deshalb eine Auswahl an Ritualen, die dich dabei unterstützen, einen sicheren Ort für deine Schüler*innen zu schaffen.
„Das mehrsprachige Klassenzimmer als Chance“ – das ist das Motto dieser Methodensammlung. Sie bietet dir verschiedene Ansätze für den mehrsprachigen Schulalltag und Unterricht und zeigt, wie du das umfassende sprachliche Wissen deiner Schüler*innen unbeschwert nutzen, fördern und wertschätzen kannst.
Mehr Achtsamkeit im Schulalttag kann dazu beitragen, dass Lernende sich wohler fühlen und besser konzentrieren können. Hier findest du abwechslungsreiche Anregungen, wie du mit Achtsamkeitsmethoden das Wohlbefinden erhöhen und Stress reduzieren kannst.
Ob neuer Deutschkurs, neue Klasse oder neue Schule – ein gelungenes Kennenlernen ist die Basis für eine motivierende Gruppendynamik und guten Klassenzusammenhalt. Hier findest du Tipps für schnelle, diversitätssensible Methoden, die eure Beziehungen stärken und damit die Lust am Lernen erhöhen!
Neue Themenseite
Hier erfährst du, wie wichtig es ist, deine DaZ-Lernenden im Unterricht besonders zu unterstützen und lernst Lernstrategien für deinen DaZ-Unterricht kennen.

Diese Broschüre zeigt, wie Schulen gemeinsam mit außerschulischen Partnern diskriminierungskritische und teilhabeorientierte Bildungsräume gestalten können. Du findest hier praxisnahe Beispiele, Reflexionsfragen und Anregungen, um Schule als Ort der Vielfalt und Demokratiebildung weiterzuentwickeln.
Du suchst etwas zu einem bestimmten Thema und findest es aber nicht? Mit deinem Input und Wünschen hilfst du uns, neue praxisnahe Materialien und Angebote zu entwickeln.