BNE in DaZ: Lernmaterial

Sprachsensible BNE: Leitfaden und Unterrichtsmaterialien
Das macht unsere Lerneinheiten aus
Praxiserprobt
Die DaZ-Materialien sind im Rahmen des Modellprojektes „MehrMitSprache – (Sprach-)Barrieren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder und Jugendliche abbauen“ entstanden und wurden gemeinsam mit den Kooperationspartnerinnen Umweltstation Kitzinger Land und Umweltbildungsstätte Haus im Moos entwickelt und vertestet.
Alltagstauglich
Der Leitfaden bietet niederschwellige Tipps und Tricks für die Planung und Umsetzung deiner sprachsensiblen BNE-Angebote. Die Gruppenarbeitsmaterialien decken grundlegende Themen aus dem Bereich Konsum und Umwelt ab und lassen sich gut in dein Angebot integrieren.
Abwechslungsreich
Die BNE-Materialien bieten verschiedene Zugänge zu den Themen und sorgen sowohl in der Methodik als auch in den Lernzielen für Abwechslung: mal spielerisch, mal zu Reflexion anregend, mal den Austausch fördernd – und immer die eigenenen Handlungsmöglichkeiten stärkend.
Flexibel
Die PDFs sind flexibel einsetzbar und können an verschiedene Lernumgebungen und Bedürfnisse angepasst werden.
Kooperationsprojekt - MehrMitSprache
Die nachfolgenden Materialien sind im Rahmen des Modellprojektes MehrMitSprache – (Sprach-)barrieren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder und Jugendliche abbauen mit den Kooperationspartnerinnen der Umweltstation Kitzinger Land und der Umweltbildungsstätte Haus im Moos entstanden. Mehr Informationen und Lernmaterialien aus dem Projekt unter: https://www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de/themen/modellprojekte)



Dieses Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.