1344x518

Digitale Weiterbildung

Äus der langjährigen Praxis der SchlaU-Schule und der SchlaU-Werkstatt sind vielfältige, praxiserprobte und empowernde Materialien 
für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) entstanden, die sich perfekt für den DaZ-Unterricht oder sprachsensiblen Fachunterricht mit Deutschlernenden im Alter zwischen 14 und 25 Jahren eignen.

Die Materialien für Deutsch als Zweitsprache stärken Jugendliche in ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen. 
Unser Alphabetisierungskurs vermittelt neben dem Buchstabenlernen auch die Alltagssprache und fördert dabei die Motivation beim Lernen. Die Materialien für Mathematik in DaZ beinhalten altersgerechte mathematische Grundlagen mit ersten Bezügen zur Arbeitswelt und gezieltem mündlichen und schriftlichen Training.

Trainingsmodule für digitale Bildung stärken neuzugewanderte Schüler*innen in ihren digitalen Grundkompetenzen, und mit sprachfördernden Kompetenztrainings werden handlungsorientierte Kommunikation zusammen mit sozial-emotionalen Kompetenzen gezielt trainiert.

Lernmaterial

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Zu den Lernmaterialien

Illustration kostenlose digitale Weiterbildung DaZ, eine Person sitzt vor einem Computer und über ihr hängt eine Uhr
Illustration Themen-DaZ-Unterrichtspraxis, ein Mann macht einen Haken in eine große Sprechblase neben ihm mit Schreibtisch und Laptop

E-Books

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lehrwerke

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Illustration kostenlose digitale Weiterbildung DaZ, eine Person sitzt vor einem Computer und über ihr hängt eine Uhr
Illustration Themen-DaZ-Unterrichtspraxis, ein Mann macht einen Haken in eine große Sprechblase neben ihm mit Schreibtisch und Laptop

Neuer Container

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Das ist eine H2-Überschrift und das alles hier ein SEO-Text

Die gezielte Alphabetisierung ist im DaZ-Unterricht oft ein wichtiger erster Schritt. Nicht alle Schüler*innen haben in ihren Herkunftsländern eine formale Schulbildung erhalten oder sind noch nicht mit dem lateinischen Alphabet vertraut, auch wenn sie in anderen Sprachen bereits lesen und schreiben können. Die Alphabetisierung hilft ihnen, nicht nur sprachliche, sondern auch soziale Kompetenzen zu festigen und ebnet so den Weg zu einer erfolgreichen Integration.

Das ist eine H3-Überschrift

Dabei geht es nicht nur um das reine Erlernen der Buchstaben. Unsere Materialien umfassen auch die Vermittlung der Alltagssprache und legen einen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des Gelernten. Unsere Erfahrung zeigt, dass Jugendliche sich besonders dann für das Lernen begeistern können, wenn sie direkte Bezüge zur realen Welt herstellen können.

Das ist eine H3-Überschrift

Unsere kostenlosen Materialien zur Alphabetisierung kombinieren deswegen das Erwerben grundlegender schriftlicher Fähigkeiten mit dem Aufbau von praktisch anwendbarer Sprache. Die Schüler*innen lernen nicht nur, Buchstaben zu erkennen und Wörter zu bilden, sondern werden befähigt, in Alltag und Schule sicher zu agieren.

Die Lernmaterialien sind dabei eigens auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten. Sie fördern nicht nur das Schreiben selbst, sie legen auch Wert auf mündliche Kommunikation. Die interaktiven Übungen, praxisnahen Beispiele und jugendlichen Illustrationen gewährleisten, dass das Gelernte nicht nur oberflächlich verstanden wird, sondern in den Alltag integriert werden kann.

Das ist eine H3-Überschrift

Die Alphabetisierung legt den Grundstein für umfassende Bildung und ermöglicht es den jungen Menschen, sich in ihrer neuen Umgebung besser zurechtzufinden und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die erworbenen Fähigkeiten befähigen sie, nicht nur sprachlich, sondern auch sozial gestärkt ihren individuellen Weg zu gehen.