Psychische Gesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ausgehend von dieser Prämisse setzt das Präventionsprogramm „Wir zusammen – SOS- Mental Health Peers“ des SOS Kinderdorf e.V. auf einen Peer-to-Peer- Ansatz, der für alle Schularten ab Klasse 8 geeignet ist.
In unserer Sitzung lernen wir diesen Ansatz, der maßgeblich von der Schulsozialarbeit umgesetzt wird, kennen und setzen uns mit der Frage auseinander, wie die psychische Gesundheit von Jugendlichen durch pädagogische Fachkräfte, aber auch die Jugendlichen selbst gefördert werden kann. Das Beispiel zeigt, wie ein Bewusstsein für die Bedeutung psychischer Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geschaffen werden kann, die Sensibilität im Umgang mit psychischen Belastungen gefördert werden kann und erste Bewältigungsstrategien vermittelt werden können, um Selbstfürsorge und Resilienz zu stärken. Denn nicht zuletzt geht es darum, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen.
Qualitätszirkel Lernen und Flucht:
Als Veranstalter*innen setzen wir uns für mehr Bildungsteilhabe für neuzugewanderte Schülerinnen ein. Der Qualitätszirkel Lernen & Flucht ist ein Netzwerkformat des Projekts Tragweite, das gemeinsam vom International Rescue Committee Deutschland und der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik umgesetzt wird. Diese Veranstaltungsreihe wird von der Europäischen Union kofinanziert.


