Veranstaltung

Sprache(n) lernen mit sozialen Robotern mit integrierter KI

Termin:
Montag, 22.09.2025, 14:00 - 15:30
Das Bild zeigt einen sozialen Roboter mit integrierter KI, mit dem man Sprache(n) lernen kann.

Über die Veranstaltung

Soziale Roboter mit integrierter KI werden zunehmend als sprachfördernde Werkzeuge im Kindesalter erprobt. Die Forschung der letzten Jahre belegt ihr Potenzial durch physische Präsenz und soziale Interaktion das Lernengagement zu fördern. Der Vortrag gibt Einblicke in aktuelle Ansätze und diskutiert, welche Rollen Roboter im sprachlichen Lernprozess
übernehmen können. Er zeigt auf, wie solche Interaktionen gelingen oder scheitern und beleuchtet die Bedeutung gezielter Rollendesigns. Dabei wird aufgezeigt, wie verschiedene Formen der Mensch-Roboter-Interaktion die Tiefe des Lernens beeinflussen.

Adriana Hanulíková ist Professorin für Sprachwissenschaft am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg. Sie forscht zu psycholinguistischen Themen wie z.B. Mehrsprachigkeit, soziale Netzwerke und individuelle Unterschiede in sprachlichen Fähigkeiten.

Qualitätszirkel Mehrsprachigkeit:
Als Veranstalter*innen setzen wir uns für mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit ein. Dazu gehört auch die Anerkennung von Mehrsprachigkeit und aktive Einbindung in den Bildungsalltag. Mit dem Qualitätszirkel Mehrsprachigkeit wollen wir alle ansprechen, die sich für eine praxisnahe Förderung von Mehrsprachigkeit in unterschiedlichen Bildungskontexten interessieren.

Anmeldung zur Veranstaltung Sprache(n) lernen mit sozialen Robotern mit integrierter KI