• Kompetenztrainings für DaZ-Lernende

Kompetent in Schule und Ausbildung mit SchlaU

Kompetenztrainings für DaZ-Lerner*innen zur Stärkung sozial-emotionaler, kommunikativer und personaler Kompetenzen

Herausforderung

Einer der Faktoren, der den Unterricht mit jugendlichen neuzugewanderten DaZ-Lernenden mit am stärksten prägt, ist: Zeit. Genauer gesagt: Zeitdruck. Häufig stehen dieser Lerner*innengruppe nämlich nur zwei bis drei Jahre zum Erwerb eines Schulabschlusses zur Verfügung. Das Lernen einer neuen Alltags- und Bildungssprache sowie der lehrplan- und insbesondere prüfungsrelevanten Inhalte bedeutet für die Schüler*innen deshalb meistens: pauken, pauken, pauken.

Gleichzeitig zeigen die Erfahrungen aus der Praxis der SchlaU-Schule, dass es für die Entwicklung des Selbstvertrauens der Schüler*innen und für einen erfolgreichen (Aus-)Bildungsverlauf dringend auch Folgendes braucht: das Training sozial-emotionaler, kommunikativer und methodischer Kompetenzen, wie sie im handlungsorientierten, sprachfördernden Unterricht entwickelt werden.

Unser Angebot

Wir möchten Ihre Schüler*innen gerne beim Meistern dieser Herausforderung unterstützen. Dafür kommen wir mit einer Kombination aus einem Schüler*innen-Training und den dazugehörigen Materialien auch an Ihre Schule:

Unsere Referent*innen trainieren mit Ihren DaZ-Lerner*innen vor Ort oder einem digitalen Workshop handlungsorientierte Kommunikation in Deutsch als Zweitsprache gemeinsam mit sozial-emotionalen und methodischen Kompetenzen.

Sie als Lehrkraft oder Sozialpädagog*in unterstützen wir darüber hinaus, indem wir Ihnen praxisorientierte Tipps und Informationen sowie ein umfangreiches Set an Materialien an die Hand geben, das sie direkt in Ihren eigenen kompetenzfördernden Unterricht integrieren können.

Workshops

Unsere Workshops für Ihre Schüler*innen

  • sind kostenfrei verfügbar
  • werden durch unsere Referent*innen in Ihrer Klasse oder Lerngruppe durchgeführt
  • bieten die folgenden Themen in kompakten 2 bis 4 Unterrichtseinheiten an, aus denen Sie frei wählen können
  • können vor Ort oder digital angeboten werden
  • werden von einem 1,5-stündigen Einführungsworkshop für Lehrkräfte und Sozialpädagog*innen in kompetenzorientiertes Unterrichten mit unseren sprachfördernden Trainingsmaterialien begleitet.

Folgende Themen stehen Ihnen zur Auswahl:

Workshop-Dauer: 2 x 45 Minuten

Mein Weg in den Beruf I: Wo stehe ich? Wohin möchte ich?

Neuzugewanderte Schüler*innen haben für ihre individuelle Berufsorientierung wenig Zeit. In Kürze lernen sie das deutsche (Aus)Bildungssystem kennen, reflektieren ihre Interessen und Stärken, machen Praktika. Beeinflusst wird ihre Berufsorientierung häufig von Faktoren wie dem Aufenthaltsrecht, finanziellem Druck, bereits konkreten Vorstellungen der Familie oder den aktuellen Deutschkenntnissen. Angesichts dieses Drucks fällt es vielen Lernenden schwer eine gut überlegte und bewusste Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen. Die frühzeitige Reflexion ihrer individuellen Berufsorientierung soll klärend zu dieser Entscheidungsfindung beitragen.

In diesem Workshop reflektieren die Lernenden ihre individuelle Berufsorientierung, indem

  • sie sich bewusst machen, dass Berufsorientierung ein längerfristiger Prozess ist.
  • sie reflektieren, wo sie aktuell auf dem Weg ihrer Berufsorientierung stehen.
  • sie sich strukturiert darüber austauschen, was sie schon gemacht haben, um sich beruflich zu orientieren.
  • indem sie ihre Wünsche für ihre berufliche Zukunft formulieren.

Workshop-Dauer: 4 x 45 Minuten

Mein Weg in den Beruf II: Netzwerk und nächste Schritte

Während die Schüler*innen im Workshop „Wo stehe ich? Wohin möchte ich?“ eine Bestandsanalyse machen und Wünsche für die berufliche Zukunft formulieren, stehen in diesem Workshop folgende Fragen im Fokus: Kann ich selbst frei entscheiden, was ich nach dem Schulabschluss machen werde? Was sagen andere Menschen zu meinen beruflichen Wünschen und was macht das mit mir? Welche Menschen unterstützen mich bei meiner Berufsorientierung? Mit welchen Menschen möchte ich an meiner Berufsorientierung (weiter)arbeiten?

In diesem Workshop:

  • analysieren die Lernenden, welche externen Faktoren ihre Berufsorientierung beeinflussen.
  • reflektieren sie, von welchen Personen sie sich bei ihrer Berufsorientierung unterstützt fühlen.
  • überlegen sie, mit welchen Personen aus ihrem Netzwerk sie an ihrer Berufsorientierung weiterarbeiten möchten.

    Workshop-Dauer: 2 bis 4 x 45 Minuten

    „Ich brauche Ruhe“ statt „Halt die Klappe“

    Kommunikation und Konflikt

    Unser Kommunikationsverhalten prägt unsere sozialen Beziehungen und hat großen Anteil am Erfolg oder Misserfolg einer Schul- und Bildungskarriere. Störungen in der Kommunikation sind dabei völlig normal und an der Tagesordnung. Solange uns die zugrunde liegende Mechanismen von Kommunikation nicht bewusst sind, bleibt es jedoch schwierig Störungen zu verstehen und ihnen auf den Grund zu gehen.

    In diesem Workshop trainieren die Lernenden ihre Kommunikationskompetenz in Konfliktsituationen indem

    • sie reflektieren, wie Worte, Körpersprache und Stimme Konfliktkommunikation eskalieren bzw. deeskalieren können.
    • sie das 4-Ohren-Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun kennenlernen.
    • sie das aktive Zuhören üben.
    • sie trainieren Bedürfnisse gewaltfrei zu kommunizieren.

    Workshop-Dauer: 2 bis 4 x 45 Minuten

    Unter der Oberfläche

    Bedürfnisse wahrnehmen und Konflikte verstehen

    Wo Menschen sich begegnen, können Konflikte entstehen. Eine Person braucht gerade Ruhe, die andere Person aber dringend Aufmerksamkeit. Eine Person möchte lustig sein, die andere ist wütend, dass die Witze immer auf ihre Kosten gehen. Konflikte lassen sich kaum vermeiden und sind vielmehr völlig normal. Dennoch stellen Konflikte in Bildungssettings manchmal einen Störfaktor dar, der das (miteinander) Lernen auf unterschiedlichen Ebenen erheblich erschwert.

    Wir erarbeiten in diesem Workshop sprachfördernd zentrales Basiswissen rund um das Thema Konflikt. Die Lernenden trainieren ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz indem sie

    • erkennen, dass die Gründe für einen Konflikt oft auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
    • verstehen, wie Gefühle, Bedürfnisse und Konflikte zusammenhängen.
    • einen eigenen Konflikt anhand des „Eisberg-Modells“ reflektieren.

    Workshop-Dauer: 2 bis 4 x 45 Minuten

    Gesund durch Schule und Ausbildung

    Umgang mit Stress und Überforderung

    Jugendliche Migrant*innen sind in vielfacher Weise Faktoren ausgesetzt, die sich auf ihre Gesundheit auswirken können. Unterschiedliche Erwartungen von Familie, Lehrer*innen, Betreuer*innen…, Schwierigkeiten bei der Positionierung in der neuen Umgebung etc. führen immer wieder zu einem Gefühl der Überforderung, das sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit negativ beeinflussen kann.

    In diesem Workshop trainieren wir mit den Lernenden ihre Fähigkeit zur Selbstfürsorge:

    • Sie lernen Gefühle und Symptome von Überforderung und Stress sprachlich ausdrücken zu können und verstehen, dass jede*r diese Gefühle kennt.
    • Sie benennen Dinge, Aktionen und Situationen, die ihnen persönlich guttun.
    • Sie arbeiten eigene Lebensziele und Prioritäten heraus.

      Workshop-Dauer: 2 bis 4 x 45 Minuten

      Und warum bist du nach Deutschland gekommen?

      Kennenlernsituationen selbstbewusst meistern

      Situationen des Erstkontakts und Kennenlernens ergeben sich immer wieder im Leben, nicht nur im privaten Kontext, sondern auch in der Schule, im Praktikum, beim Berufseinstieg usw. Eine Person, die „neu“ ist, fühlt sich oft unsicher, insbesondere in formellen Situationen. 
      In diesem Workshop können die Lernenden ihre Kommunikationskompetenz in Kennenlernsituationen trainieren:

      • Sie entwickeln und trainieren ressourcenorientierte Möglichkeiten zur Selbstvorstellung.
      • Sie analysieren, warum sich manche Erstkontakte angenehm und manche unangenehm anfühlen können.
      • Sie definieren Fragen, die sich für sie unangenehm anfühlen.
      • Sie entwickeln und trainieren kommunikative Handlungsstrategien für unangenehme Kennenlernsituationen.

      Möchten Sie einen kostenfreien Workshop in Ihrer Schule durchführen lassen?

      Nutzen Sie dieses Kontaktformular für Ihre Anfrage oder melden Sie sich bei uns unter info@schlau-werkstatt.de oder telefonisch unter +49 176 603 894 21. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

      Hier geht’s zu unserem Flyer.

      Ausgezeichnet mit dem MEGAFON-Preis 2021 der Joachim Herz Stiftung für herausragendes Engagement in der Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

      Joachim Herz Stiftung Logo

      Im Rahmen der Auszeichnung mit dem MEGAFON-Preis haben wir noch ein ganz besonderes Schmankerl bekommen: eine gerappte Laudatio der Book Rappers!

      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

      Europäische Union Logo