SchlaU:Ankommen
Die Herausforderungen in der Schule für Schüler*innen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten oder neuzugewandert sind, sind enorm.
Von vielen wird ein gutes Ankommen in der Schule darauf reduziert, dass die Schüler*innen die deutsche Sprache erlernen. Aber Lehrkräfte, die tagtäglich die Erfahrungen sammeln, wie gutes Lernen funktioniert, wissen: Für ein gutes Ankommen in der Klassen- und Schulgemeinschaft werden weitere Kompetenzen benötigt und muss mehr Unterstützung geboten werden.
Ein starker Beziehungsaufbau – nicht nur unter den Schüler*innen, insbesondere auch zwischen den Lehrenden und Lernenden – bildet die Basis für den Start in der neuen Schule. Eine starke und solidarische Klassengemeinschaft unterstützt Schüler*innen in Phasen von Unsicherheit oder Motivationslosigkeit. Ganz wichtig ist auch die Stärkung der Schüler*innen in ihren sozio-emotionalen und kommunikativen Kompetenzen: Wie lassen sich Konflikte vermeiden oder lösen? Wie können die Schüler*innen Stress und Überforderung bewältigen? Und zuletzt ist es wichtig, dass Schüler*innen ihre Stärken erkennen, darin von Lehrenden gefördert werden und eigene starke Perspektiven im neuen Umfeld entwickeln können.
Doch wie lassen sich all diese Aspekte im Unterricht mit neuzugewanderten Schüler*innen umsetzen?
Unterrichtsmaterial
Schüler*innen im Unterricht stärken
Online-Fortbildung
Praxistipps und Austausch
Digitale Angebote
Wissensaufbau und -vertiefung